Die Jump-Rope Challenge | Seilspringen

Inhaltsverzeichnis

Jumprope Challenge - Seilspringen

Seilspringen ist das perfekte Workout für Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Nicht umsonst ist Seilspringen essentieller Bestandteil in so ziemlich jedem Kampfsport und auch perfekt für das Fitness Workout.
Rope Skipping eignet sich nicht nur zur Schärfung der Koordination und Ausdauer sondern ist auch ein dankbarer Weg zum abnehmen. Es heißt oft, dass Seilspringen 3x so viele Kalorien verbrennt wie Joggen in derselben Zeit.

Das Springseil

Beim Kauf eines Springseil gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Je nach dem was mit dem Seil erzielt werden soll gibt es verschiedene Kategorien.
Ich gehe hier auf die Speedrope ein.

Die Speedrope lässt sich super gut in kleinen Taschen verstauen weil sie leicht ist und nur sehr wenig Platz einnimmt. Sinn und Zweck des Seils ist wie der Name schon sagt, schnelle Seilsprünge zu schaffen.

Die dünne Rope bietet die perfekte Grundlage für schnelles Skipping. Das Seil erzeugt nur weniges Luftwiderstand, da es meistens aus einem mit Plastik überzogenen Draht besteht.

[INSERT_ELEMENTOR id=”6416″]

Der Griff ist oftmals mit kugelgelagerten Seilanschlüssen versehen. Dieses Lager verhindert Rotation im Seil und es fällt leichter schneller zu springen. Zusätzlich kann man meistens die Länge des Seils einstellen, sodass sichergestellt ist, dass es perfekt für dich passt.

Einige Ropes bieten auch zusätzlich Möglichkeit Justiergewichte einzubauen. Damit werden vor allem die Schultermuskeln noch intensiver trainiert.

Das Cardio-Workout

Meistens nutze ich das Springseil zum Warm-up und zum Cool-down. Es eignet sich allerdings auch hervorragend als eigenständiges Cardio-Workout.

Ziel sind 1000 Jumps.

Das klingt erstmal wie ein unrealistisches Ziel für einige. Allerdings ist besonders für Anfänger die Technische-Lernkurve sehr steil. Man wird mit jedem Mal schneller und irgendwann macht man seine 120-160 Jumps pro Minute.
Das heißt wenn man mit ca 150 Jumps pro Minute springt braucht man weniger als 7 Minuten für das Workout!!

Die Challenge – Seilspringen

Mit der Zeit fallen dir die Sprünge also immer leichter. Nun heißt es weiter zu denken um sich und seinen Körper zu fordern. Ein Trainingsplan zum Seilspringen könnte sinnvoll sein. Ich bin aber Fan von simplen, dennoch effektiven Herangehensweisen. Sobald man es drauf hat in ca. 10 Min 1000 Sprünge zu schaffen, kann man mit Double Unders anfangen.

Double Unders sind nichts weiter als zwei Seilschläge in einem Sprung. Der Doppeldurchschlag macht sich direkt an der Puste bemerkbar, denn die ist plötzlich verdammt schnell weg. Nicht nur das, die Double Unders rauben einem so schnell Sauerstoff, dass man schnell aus dem Rhythmus gerät durch mangelnde Konzetration.


Time Needed : 12 minutes

Hier die Jumprope-Challenge
Versuche das Ganze in unter 12 Minuten

  1. Insgesamt 1000 Seilsprünge

    Schaffe 1000 Sprünge am Stück. Anfangs kannst du natürlich ab und zu Mal aussetzen. Es passiert auch mir noch ab und zu, dass ich übers Seil stolpere. Aber Ziel sollte es sein 1000 Sprünge ohne abzusetzen zu schaffen.

  2. 100 Double Unders unter den 1000 Sprüngen

    Die Double Unders können richtig fieß werden. Sie bringen einen schnell zur Erschöpfung. Ich mache es immer so, dass ich sie nicht alle auf einmal mache sondern immer Mal wieder einen wenn ich mich gerade bereit dazu fühle.

  3. Halte das Ganze unter 12 Minuten

    Wenn du es schaffst die ersten beiden Bedingungen zu erfüllen dafür aber ‘ne Stunde brauchst ist das zwar auch eine Leistung aber ich versuche hier die Kondition und Konzentration zu trainieren. Versuche es also auf Zeit und steigere dich immer weiter.

Ich selbst habe mir daneben gerade als Ziel gesetzt 100 Double Unders hintereinander zu schaffen. Das Ganze natürlich innerhalb der 1000 Sprung Challenge in unter 12 Minuten.

Update:

Geschafft! Insgesamt 1000 Seilsprünge mit 100 Double Unders in knapp 12 Minuten. Jetzt heißt es weiter steigern! Erzähl mir doch wie es bei dir läuft 🙂

Update #2:

Momentan mache ich viel Kraftsport und trainiere nach Ganzkörper-Plan. Mit jedem Training mache ich 1000 Skips zum warm werden. Ich überlege inzwischen auf 2000 zu erweitern. Jump-Rope-Challenge 2.0? 😀

Coach Marv

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Schritte Zu Mehr Muskelwachstum Inkl. Ganzkörper Trainingsplan

Entdecke Das Geheimnis der Profis [inkl. Ganzkörper - Plan], Rezepte, Workouts & Tipps  kostenlos per Mail

3 Gründe Für Einen Ganzkörper Trainingsplan
Ich gebe deine Daten niemals weiter. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Mit Absenden akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung