Der Kettlebell Swing – Welche Muskelgruppen werden trainiert?

Inhaltsverzeichnis

Kettlebell Swing - Welche Muskeln werden trainiert?

Der Kettlebell Swing sorgt immer für viel aufsehen. Die in der Luft schwingende Eisenkugel ist vielleicht ein Grund dafür. Die Kettlebell fasziniert viele und sorgt für neue Trainings-Impulse. Lieblos behandelt im Bodybuilding, hat der Kettlebell Swing einen hervorragenden Ruf sobald es um funktionale Fitness geht. Denn der Swing ist der Inbegriff von funktional. Mit ihm trainierst du quasi deinen ganzen Körper, nicht nur die Koordination sondern auch die funktionelle Kraft und Ausdauer werden hierbei trainiert.

Kettlebell Swing – Stabilität durch die Kugelhantel

Der Kettlebell Swing kräftig deinen ganzen Körper. Vor allem Stabilisationsmuskulatur wird hierbei angesprochen. Der größte Effekt ist also nicht das sichtbare Muskelwachstum. Nein, es sind die kleineren, stabilisierenden Muskelgruppen, die  angesprochen werden. Diese sorgen in erster Linie nicht für den typischen Bodybuilding- oder Fitness-Körper den sich viele wünschen, sind aber essentiell wenn es um die Verbesserung der Körperhaltung, Mobilität und deine gesamte Athletik geht.

Vor allem für u.a. Kletterer könnten die Themen Kettle Bell und Stabilitätsübungen besonders interessant sein. Durch regelmäßige intensive Stabilitätsübungen kannst du deinen Kletter-Skill schnell auf ein neues Level bringen.

Das Kettlebell Swing Training – Welche Muskelgruppen werden angesprochen?

Die kurze Antwort: Alle. Die schwingende Kanonenkugel mit Griff sorgt für Spannung im ganzen Körper und beansprucht vor allem die gesamte Rückenmuskulatur. Hier sind die Vorteile der Übung:

  1. Was sind die Vorteile des Kettlebell Swings?

    – Du erlebst eine verbesserte Herz-Kreislauf Leistung
    Die gesamte Rückenmuskulatur wird gestärkt
    – Deine Körperhaltung verbessert sich
    – Die Stabilität im Körper erhöht sich massiv (besonders interessant für z.B. Kletterer)

Um nur einige Muskelgruppen zu erwähnen, hier ein paar Beispiele:

Fazit – Lohnt sich das Kettlebell Swing Training?

Ja. Natürlich kommt es darauf an, welches Ziel du beim Training verfolgst. Möchtest du zum Beispiel insgesamt auf mehr sichtbare Muskulatur setzen, dann ist die Kettlebell wahrscheinlich nicht die erste Wahl. Ist dein Ziel dagegen mehr Stabilität und Mobilität, eine bessere Haltung und ein gesunder Rücken, dann kommst Du mit der Kettlebell beim Training wahrscheinlich schneller ans Ziel als mit dem gewöhnlichen “Fitness-Gym Maschinen-Training”.


Bevor du loslegst solltest du dich ausgiebig mit der Ausführung beschäftigen . Die Kettlebell ist ein etwas gefährliches aber effektives Werkzeug für einen gesunden und Athletischen Körper. Schaue dir also zumindest vorher ein paar Videos zur Ausführung an oder besuche einen Kurs dazu. Solltest du Interesse an einem Blog Beitrag zur Ausführung haben schreib mir gerne eine Nachricht. Was beschäftigt dich gerade in deinem Training?

Hinterlasse einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

7 Schritte Zu Mehr Muskelwachstum Inkl. Ganzkörper Trainingsplan

Entdecke Das Geheimnis der Profis [inkl. Ganzkörper - Plan], Rezepte, Workouts & Tipps  kostenlos per Mail

3 Gründe Für Einen Ganzkörper Trainingsplan
Ich gebe deine Daten niemals weiter. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick abmelden. Mit Absenden akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung